König-Willem-II-Stadion
Besucher des König-Willem-II-Stadions in der Stadt Tilburg (Niederlande) können ab 2022 mehrere PowerGo-Ladestationen nutzen.
Besucher des König-Willem-II-Stadions in der Stadt Tilburg (Niederlande) können ab 2022 mehrere PowerGo-Ladestationen nutzen.
Sowohl bei einem Besuch der nahe gelegenen Bonheur Horeca Groep als auch bei einem Besuch des Fußballvereins Willem II kann man an den Ladestationen sein Auto aufladen. Es wurden acht Ladestationen installiert, an denen das Aufladen von 16 Autos gleichzeitig möglich ist, sowie eine 180-Kilowatt-Schnellladestation mit zwei Ladepunkten.
Snellaadpaal van 180 kilowatt
PowerGo leistet einen Beitrag zur Dienstleistung für alle Besucher, mit 100 % grünem Strom aus niederländischen Solarparks. Jos de Kruif, kaufmännischer Leiter Willem II: „Elektrisches Fahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dass wir dem in Zusammenarbeit mit Bonheur, DHL, PowerGo und Ecotap Rechnung tragen und unseren Sponsoren und Gästen diese Dienstleistung anbieten können, ist daher sehr wichtig. Es steht auch im Einklang mit den „Go Green“-Zielen unseres Sozialpartners DHL. Kurz gesagt, eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“
Auf dem Parkplatz steht eine Eibenhecke. In den Nadeln dieser Hecke steckt eine Substanz, die als Grundstoff für Chemotherapie dient. Die Eibenhecke auf dem Parkplatz wird beschnitten, um diese Nadeln aufzufangen. Deshalb installierte PowerGo die Ladestationen vor dieser Eibenhecke mit äußerster Sorgfalt.
Es wurden neun Ladestationen installiert, an denen 18 Elektroautos aufgeladen werden können.
ProjekteU gebruikt een sterk verouderde internetbrowser.
Werk uw huidige browser bij naar de laatste versie. Update mijn browser nu